AKTUELLE AKTIVITÄTEN
Aktuell richten das Hasso-Plattner-Institut und Seerene im Rahmen der Digital Engineering Alliance folgende Veranstaltungen aus.
Best Practices “Automotive Software Factory”
Austausch mit Highperformern –
Learning Curves
Die Automobilindustrie befindet sich in einem technologischen Wandel. Seerene, Roland Berger und das Hasso-Plattner-Institut luden zu einer exklusiven Veranstaltung ein, um bahnbrechende Innovationen und Best Practices mit führenden Vertretern der Automobilindustrie in einer offenen und vertraulichen Atmosphäre zu diskutieren.
Wenn Sie sich für das Event interessieren, können Sie die Videos anschauen oder die Fotos ansehen.
Vortragende
-
Prof. Dr. Jürgen Döllner, AI Lab for IT-Systems Engineering, Hasso-Plattner-Institut
-
Jean-Francois Tarrabbia, Executive Vice President, Head of Architecture and Networking Business Area, Continental AG
-
Ole Harms, CEO, VAIVA GmbH
-
Andreas Sicheneder, CEO, Audi Business Innovation
-
Oliver Bahns, SVP Connected Mobility, T-Sysetms
-
Dr. Matthias Burger & Felix Meyer zu Driehausen, Cross-Domain Computing Solutions, Bosch
-
Ralf Schmidt, VP, Geschäftsführer & Head of Global Electronics Engineering, DRÄXLMAIER Group
-
Joerg Seitter, Head of Advance Engineering, ETAS
-
Leo Li, President of European Region, Tencent Cloud Europe
-
Johannes Bohnet, Founder & Co-CEO, Seerene GmbH
Softwareproduktion &
Sustainability
Erfolgsfaktoren, aktuelle Entwicklungen und Best Practices
Software bietet als wichtigster Mehrwerthebel das entscheidende Differenzierungskriterium und entscheidet über Erfolg und Misserfolg in Wirtschaft und Gesellschaft. Daher übernimmt Software auch immer mehr Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt. Wie lässt sich die digitale Welt der Software nutzen, um selbst in der analogen Welt keine neue negative Nachhaltigkeit zu hinterlassen, sondern vielmehr dazu beizutragen, die vererbten Lasten der industriellen Phase abzubauen bzw. auszugleichen?
Wenn Sie sich für das Event interessieren, können Sie die Videos anschauen oder die Fotos ansehen.
Vortragende
-
Prof. Dr. Hermann Sikora, CEO, Raiffeisen Software GmbH
-
Rainer Karcher, Global Director IT Sustainability, Siemens
-
Dr. Frank Melzer, CTO, Festo SE
-
Dorothée Appel, CIO Personal & Business Banking and Functions, ABN AMRO Bank N.V.
-
Melanie Kehr, Mitglied des Vorstands, CIO, KfW Bankengruppe
-
Bernhard F. Kraft, Chief Architect, ERGO Group AG
-
Prof. Dr. Bastian Halecker, Geschäftsführer und Co-Founder, German Deep Tech Institute
-
Dr. Hans-Jürgen Plewan, CIO, DekaBank
-
Dr. René Deist, CDO, ZF Group
Software Factory 2021

Best Practices "Automotive Software Factory"
Event 22. September 2021
Austausch mit Highperformern -
Automotive and beyond
Wenn Sie sich für das Event interessieren, können Sie die Videos anschauen oder die Fotos ansehen.
.jpg)
Master Class: Die ideale Software Factory für Finance und Insurance.
Wenn Sie sich für das Event interessieren, können Sie die Videos anschauen oder die Fotos ansehen.
1:1 Sparring-Sessions
Strategisches Wissen und Erfahrung aus erster Hand. Wir bieten Konzern-Entscheidern die Möglichkeit zu einem exklusiven Austausch.
-
Wo stehen wir aktuell? Wo stehen andere?
-
Wo verlieren wir in der Organisation Geld und Effizienz? Welches ist unser nächster großer Entwicklungsschritt?
-
Welche strategischen Ziele sind für uns sinnvoll?
-
Wo liegen Quick Wins – welche Pain Points können adressiert werden?
-
Wie meistern andere Konzerne Probleme wie die unseren?
Bitte kontaktieren Sie Oliver Viel, um mehr über die Experten zu erfahren, die aktuell Sparrings-Sessions anbieten. oliver@germandeeptech.com
Fachartikel
Erfolgsfaktoren, aktuelle Entwicklungen und Best Practices
Ein erster Fachartikel unter Mitwirkung der Digital Engineering Alliance.
Die Ära der Software Factory
CIO Magazin und Computerwoche.